Erlebnisreich und interessant gestaltete sich das traditionelle Österreich-Treffen vom humanitären Ritterorden "Cordon bleu du Saint Esprit" mit ihren Ordensfreunden aus Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden. Nach dem Besuch der interaktiven "Glockenwelt-Ausstellung" im Biatron in Waidring wurde beim stimmungsvollen Sektempfang am Lärchenhof in einer feinen Runde auf ein erfolgreiches Jahr angestoßen.
Der herzlichen Begrüßung durch Komturin Monika Trathnigg und ihren Vize-Komturen Peter Sixtl und MR Dr. Franz Pistoja folgten zahlreiche Höhepunkte. So wurde Frau Maria Huber von ihrer Patin Felicitas Pistoja mit lobenden Worten vorgestellt und mit großem Applaus neu in den Orden aufgenommen. Herzlich willkommen hieß man auch die sympathische Tiroler Landtagsabgeordnete Barbara Schwaighofer, die von Lärchenhof-Inhaber Martin Unterrainer als neue Postulantin vorgestellt wurde.
Danach überreichte der humanitäre Ritterorden zwei Spendenschecks in Höhe von je 1.000 Euro an die Kirchdorfer "Kinderkrippe Glückskäfer" (vertreten durch Obmann Mario Gaugg) sowie an das Kinderhospiz "Sterntalerhof", wo schwerkranke Kinder Kraft tanken können. Überaus interessant und lehrreich war auch der Vortrag von Historikerin Dr. Isabelle Brandauer über das Jubiläumsjahr "500 Jahre Kaiser Maximilian".
Vor dem genussvollen mehrgängigen Abendmenü wurden zahlreiche Ehrengäste von Frau Margarete Kantuscher gesondert begrüßt. Als Überraschung überreichte Komturin Monika Trathnigg an den Schweizer Gouverneur vom Deutschen Ritterorden St. Georg, Roland Hacker, einen "Dankesorden" für seine großzügige Spende im letzten Jahr. Applaus gab es aber auch für das Innsbrucker Musikduo "Urschrei" (Claudia und Andreas). Zu ihren feinen Klängen ließ man sich die Köstlichkeiten aus den heimischen Töpfen schmecken und bei angeregten Gesprächen fand der gelungene Festabend an der Lärchenhof-Hotelbar noch einen gemütlichen Ausklang.
Kurzen Augenblick
Wir bereiten den Inhalt vor...